Zutaten für die Rouladen:
Zwiebeln
Gewürzgurken
Salz und Pfeffer
Paprikagewürz
Speck/Hackfleisch
Senf
Knoblauchzehen
Die Rouladen glatt auf einem Brett hinlegen, um sie von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen zu können. Anschließend bestreichen Sie die Innenseite der Roulade
bitte mit Senf.
Auf den Senf bitte je längst eine gehälftete Gurkenseite legen.
Als grobe Angabe wird eine Roulade mit circa 100 Gramm Hackfleisch beziehungsweise Speck gefüllt.
Zum Schluss die Roulade einrollen und mit Zahnstochern fixieren und anschließend kurz anbraten.
Die Zwiebeln und den Knoblauch jetzt bitte klein schneiden und ebenfalls kurz anbraten. Anschließend die Rouladen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch mit Wasser auffüllen und für circa zwei Stunden im
Kochtopf auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Zutaten für den Rotkohl: 1 mittel großer Rotkohl
2 geschälte Kochäpfel
1 geschälte Zwiebel
8 Gewürznelken
1 Stange Zimt
1 Lorbeerblatt
4 EL Mehl
3 EL Zucker
2 EL Gänse/Schweineschmalz
500 ml Brühe
2 EL Rotweinessig
Prise Salz
Das Kraut am besten mit einer Küchenmaschine fein hobeln. Schmalz in einen Kochtopf geben und Zucker darin karamellisieren lassen. Das Kraut dazugeben und anschwitzen dann einen Schuss Essig, um die Farbe zu erhalten.
Die geschälten Äpfel von Kernen befreien und dazugeben. Die Zwiebel, Nelken und die Gewürze mit hinzugeben und mit wenig Fleischbrühe auffüllen. Das ganze für 30 - 45 Minuten unter mehrfachem Umrühren köcheln lassen.
Nachdem Sie die Zutaten gesalzen und mit dem Mehlbestäubt haben, können Sie den Rotwein hinzugießen. Alles noch mal durchkochen, bis das Kraut weich ist. Beim ersten Abschmecken ist es durchaus möglich, dass das Kraut gewöhnungsbedürftig schmeckt, da es erst beim anschließenden Aufwärmen sein volles Aroma entfaltet.
Das kochend heiße Blaukraut bis zum Rand in Schraubgläser füllen und sofort verschließen.
Anschließend empfiehlt sich der Rotkohl ideal zu den Rouladen und rheinischen Kartoffeln.
|
|
|